So wie ich all meinen Brautpaaren rate, dass sie so feiern sollen wie es sich für sie von Herzen richtig anfühlt, so habe ich dieses Weihnachtsfest genau nach diesem Grundsatz gefeiert: in der Sonne, auf Mallorca, mit Wanderschuhen an den Füßen und nur mit meiner kleinen Familie. Manchmal lohnt es sich mit alten Traditionen zu brechen und über den Tellerrand zu schauen. Wir machen das alle 2-3 Jahre so, denn Weihnachten und Neujahr in warmen Gefilden zu verbringen, schöpft enorm viel Energie für die letzten kalten Monate in Leipzig bevor der Frühling und mit ihm die ersten Hochzeitsaufträge kommen.
Wer mich kennt, weiß: Wandern ist meine zweite Leidenschaft! Und so brachte der Weihnachtsmann einen Wanderführer, der uns an viele versteckte Orte auf der schönen Mittelmeerinsel lockte. Für mich als Fotografiebegeisterte ist Mallorca natürlich ein Mekka an Motiven, ich sehe an jeder Ecke traumhafte Fotoshootings und stelle mir vor wie perfekt es wäre da und dort ein Brautpaar zu fotografieren. Um das mediterrane Flair einzufangen, braucht es mitunter gar nicht viel, es reicht schon eine felsige Bucht, knorrige Olivenbäume, die vielen Natursteinmauern, kleine Fischerboote oder die saftigen Orangenhaine in der Tramuntana. Überall bieten sich mallorca-typische Motive im Überfluss, die zusammen mit dem einzigartigen Licht auf der Insel, ganz persönliche Erinnerungen an den Hochzeitstag auf Mallorca schenken.
In Ermangelung eines Paares konnte ich zumindest die Gelegenheit nutzen meine Tochter des Öfteren in dieser atemberaubenden Landschaft zu fotografieren um unserer Familie ganz individuelle Erinnerungsfotos an die Zeit auf Mallorca zu schaffen. Insbesondere so malerische Orte wie Cala Figuera mit seinen vielen Fischerbooten oder Fornalutx mit seiner mallorquinischen Bauweise und den Zitronen-, Orangen- und Olivenhainen sind dankbare Motive, die mein Fotografenherz höher schlagen lassen. Aber auch Cala Santaní, der Ort in dem unserer Finca steht, das Castell d’Alaró oder der Fernwanderweg GR 221 ließen mich die Kamera nicht absetzen und bescherten uns eine tolle Zeit an die wir bestimmt noch lange zurückdenken werden.
Jetzt im Winter sind hier fast alle Hotels und Restaurants geschlossen, was uns in unserer Finca mit großer Wohnküche jedoch sehr freut, denn wir lieben die Ruhe und halten uns generell fern von Touristenhotspots. Wir sind nicht zum ersten Mal auf Mallorca und auch wenn die Insel sehr beliebt ist, entdecken wir doch immer wieder neue fast vergessene Orte und einsame Wanderwege, die unser Wandererherz höher schlagen lassen. Spektakuläre Felsenbrücken, schroffe Steilküsten oder urige Olivenhaine bieten sich gleichermaßen für Elopements, Verlobungs- oder Hochzeitsshootings an. Ich bin mir sicher, dass an einigen einsamen Stränden im Sommer romantische Freie Trauungen durchgeführt werden oder ganze Hochzeitsfeiern unter freiem Himmel stattfinden. Auch lassen sich Fincas mit traumhaften Ausblicken für ganze Hochzeitsgesellschaften mieten, um den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit auf Mallorca schaffen.
Ich bin ganz begeistert von den vielen Fotomotiven und werde schon jetzt hunderte Fotos mit nach Hause bringen. Da es einfach an fast jeder Ecke tolle Perspektiven und spannende Motive gibt, würde mein zukünftiges Brautpaar eine Vielzahl hochwertiger und abwechslungsreicher Bilder bekommen.